Wilhelm-Busch-Grundschule

  • Aktuelles
  • Zusammenarbeit
    • Lesepaten
    • Lernstudio
    • Berliner Schulpaten
  • die Schule
    • Schulsozialarbeit
      • Kontakt
      • Ziele und Aufgaben
      • Klassenrat
      • Schülerrat
      • Schüler*-innen-Haushalt
    • Stundenzeiten
    • Förderverein
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Historisches
    • 2023/24
  • Bildungslandschaft

Archiv der Kategorie: Berichte

City Cup 2015

Geschrieben am 10. Juli 2015 Von Ingo Grießbach Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte .

03-ABC Schuetzen (1024x768)Wie jedes Jahr trafen wir uns an einem Sonnabend im Juni um uns mit anderen im Drachbootrennen beim Berliner City Cup zu messen. Es war ein großartiges Fest, voll schöner Momente, spannender Rennen, begeisterten Zuschauern und das alles trotz sehr wechselhaften Wetters. Wir traten unter dem Decknamen „ABC-Schützen“ an und steigerten uns von Lauf zu Lauf.

 

Damit Ihr mal einen kleinen Eindruck über ein Drachenbootrennen bekommt, haben wir mal eins unserer Rennen unten aufgeführt – und glaubt uns es sieht leichter aus als es ist.


 

Schulanfangsphase

Geschrieben am 19. Juni 2015 Von Ingo Grießbach Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte .

Die Einschulung ist ein bedeutender Meilenstein beim Großwerden unserer Kinder. Häufig hören die Kinder den Satz: „Wenn du erstmal in der Schule bist, dann …“. Für viele Kinder ist die Schule etwas Neues, Unbekanntes und manchmal etwas, wovor sie Angst haben.

IMG_2058

Wir sollten die Neugier und Freude auf die Schule wecken und erhalten, so wird es ein guter Start in den neuen Lebensabschnitt unserer Kinder.

In der Schulanfangsphase werden die Schüler der 1. und 2. Klasse  zu einer jahrgangsgemischten Klasse  zusammengelegt. Die Schulanfangsphase können die Kinder in 1, 2 oder 3 Jahren durchlaufen – je nach individuellen Voraussetzungen und Lerntempo. Sie bleiben bis zum Wechsel in die 3. Klasse  bei ihrer Klassenlehrerin/ ihrem Klassenlehrer und bei einem Teil ihrer vertrauten Mitschüler. Jeder kann somit auch die Rolle des „Großen“ und des Helferkindes einnehmen.

IMG_2193

Mit geeigneten Unterrichtsmethoden und vielfältigen Materialien wird jedes Kind nach seinen Bedürfnissen, Vorerfahrungen, Lernvermögen und Lerntempo gefördert und gefordert.

IMG_2144

Was sie für einen guten Start benötigen finden sie unter den folgenden Links
inklusion

Materialien

Tauschbasar 2015

Geschrieben am 19. Juni 2015 Von Ingo Grießbach Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte .

Die Grundidee war – „Jeder hat doch etwas, was er nicht mehr braucht aber ein anderer kann es eventuell noch sehr gut gebrauchen“ – Nun mussten wir es nur schaffen, dass alle diese Dinge zur gleichen Zeit an den gleichen Ort bringen, damit sie es nicht wegschmeißen sondern gegen etwas tauschen, was sie haben wollen.

Am 11. Juni 2015 sollte dieser Tag sein und von 13:00 – 15:00 Uhr stellten wir den hinteren Bereich unseres Schulhofes für eine große Tauschaktion zu Verfügung.

Jeder der einen Stand (eine Decke) machen wollte musste im Vorfeld einen Kuchen als Standgebühr bei der 6. Klasse abgeben, welcher in der ersten und zweiten Pause beim Kuchenbasar verkauft wurde. Die Einnahmen kommen einem anderen Projekt zugute – dazu später.

Nun haben sich die 6.-Klässler gedacht, „wenn wir das zum ersten mal machen, wollen wir, dass alle verstehen worum es geht – auch die, die keine Decke machen wollen, sollen sehen und verstehen“. Darum fertigten die 6.-Klässler ein Zahlungsmittel an (den Taler), von dem jeder Schüler 10 bekam und mit diesen auch beim Tauschmarkt handeln konnte.

Taler vornTaler rück

So hatten wir an diesem Tag über 30 Decken mit waren Schätzen drauf und ca. 250 Schüler, die in einem harmonischen Miteinander tauschten. Entweder Ware gegen Ware oder Taler gegen Ware.

Am Ende des Tages gingen gefühlt alle mit einem Lächeln nach Hause. Viele hatten für Ihre alten Sachen Schätze bekommen und jeder Schatz den man erworben hatte war vorher zum wegschmeißen verdammt. Diese Alten Sachen sorgten an diesem Tag für unsagbar viel Freude. Es war ein wenig wie Weihnachten. Unten noch ein kleiner Einblick, weil die Zeit zum Filmen fehlte – ich hatte nämlich auch eine Decke.

Mein Film from ingo on Vimeo.

Fairplay Soccer Tour 2015

Geschrieben am 19. Juni 2015 Von Ingo Grießbach Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte .
Logo_neu

soccer-tour.de

Mit 40 Mannschaften beteiligten wir uns wieder an der ausgezeichneten Sparkassen Fairplay-Soccer-Tour 2015. Unsere Mannschaften, die aus Schüler_innen verschiedener Jahrgangsstufen von 4-6 bestanden, schlugen sich hervorragend. Nicht immer führte es zum Sieg, aber es wurde immer fair gespielt und es brachte allen sehr viel Freude, sich mit anderen Mannschaften aus Marzahn/Hellersdorf zu messen. Die Regeln sind einfach.

  • Spielzeit 3 Minuten
  • Jede Mannschaft hat 6 „Fair Play Punkte“ zu Beginn des Spiels
  • Für jede Unsportlichkeit (grobes Faul, kein Abklatschen, Grätschen usw.) ziehen die Richter einen Punkt ab.
  • Am Ende zählt nicht nur der Spielstand, sondern auch wie viele „Fair-Play-Punkte“ die Mannschaft verloren hat.
  • Im schlimmsten Fall kann eine Mannschaft alle Punkte verlieren und es zählt dann auch nicht der Spielstand sondern der Sieg wird der anderen Mannschaft zuerkannt.

Genial! Somit schafften es sehr viele Mannschaften der Wilhelm-Busch-Grundschule in die nächste Runde – denn fair waren wir! Glückwunsch allen, die es in die nächste Runde geschafft haben und die anderen müssen nicht traurig sein, nächstes Jahr nehmen wir wieder teil.

zur Galerie…

Projektarbeit

Geschrieben am 19. Juni 2015 Von Ingo Grießbach Veröffentlicht unter Berichte .

Kinderrechte


Im Rahmen des Lebenskundeunterrichts beschäftigen wir uns mit den Kinderrechten. Angefangen bei deren Entstehung, über die Organisation Unicef bis hin zur heutigen Umsetzung und den Faktoren, die der Umsetzung im Wege stehen.

Im Rahmen dieser Unterrichtseinheiten entstand die Projektidee „Paket der Hoffnung“, welches nun von der Klasse 6b vorangetrieben wird.

Zudem fertigten die Schüler_innen einen Sammelkarton für Pfandflaschen und ein Plakat zum Thema an, welches in unserem Schulgebäude über dem Pfandkarton aushängt und wichtige Informationen über den Kinderrechtszustand in unserer Welt gibt.

Plakat zum Thema Kinderrechte

Medienkompetenz

Scannen sie ruhig einmal!Des Weiteren versuchen wir, angelehnt an diesem Projekt, die Medienkompetzen der Schüler_innen zu erweitern.

Durch das Erstellen eines QR-Codes und das selbstständige Drehen und Bearbeiten kleinerer Videoclips versuchen wir das Thema immer wieder in Erinnerung zu rufen.

 

Paket der Hoffnung

Geschrieben am 18. Juni 2015 Von Ingo Grießbach Veröffentlicht unter Allgemein, Berichte .

Liebe Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde,

hiermit bitten wir, die Klasse 6b der Wilhelm-Busch-Grundschule, um eure Unterstützung.

qrcodeWir möchten gerne anderen Kindern, die durch Armut, Ausgrenzung, Krieg, Behinderung,
mangelnde gesundheitliche Versorgung oder Kinderarbeit ausgebeutet werden und keine Kinderrechte erfahren, helfen.
Wir möchten gerne zu Weihnachten ein Paket versenden,
in dem verschiedene Dinge enthalten sind, die anderen Kindern
Hoffnung schenken.

Um dieses Paket versenden zu können benötigen wir sehr viel Porto,
welches wir durch Pfandflaschen einnehmen möchten .

Wir wären froh, wenn Sie und Ihr Kind uns mit einigen Pfandflaschen unterstützen würden.
Ein kleiner Beitrag für die Umwelt, welcher uns und Kindern in Not sehr helfen würde!

Wir bedanken uns im Voraus bei Ihnen für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre 6b

« Vorherige Seite
<
< 2025 >
Juli
>
Liste
Monat
Liste
Woche
Tag
  • Keine Veranstaltungen

Kontakt

Wilhelm Busch Grundschule
Parsteiner Ring 24
12679 Berlin

Telefon: 030/9309587
Telefax: 030/93491017

E-Mail:
10g08@10g08.schule.berlin.de

CyberChimps WordPress Themes

© Wilhelm-Busch-Grundschule