Unsere Lernwerkstatt ist ein Ort des Erlebens. Sie wird sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag in Projektarbeit von den Kindern genutzt. Sachkundliche Themen werden experimentell ergründet und in kleinen Arbeitsgruppen (max. 14 Kinder) vertieft. Arbeitstechniken wie Protokollieren, Beobachten, Schlussfolgern können unter Anleitung erlernt und geübt werden. Nachmittags entdecken die Kinder die Lernwerkstatt spielerisch. Am Vormittag Erlerntes kann angewandt oder erneut ausprobiert werden.
Kinder der 3b mit ihrer selbst konstruierten Leonardo-Brücke
Die Kinder erlernen neben vielen Alltagsthemen auch den Umgang mit Regeln im Miteinander, da die Lernwerkstatt ein Ort ist an dem die Schüler*innen rücksichtsvoll mit einander umgehen müssen.
Sicherheit in der Lernwerkstatt
Um allen Schüler einen sicheren Ort zum Entdecken, Forschen und Experimentieren geben zu können, müssen wir folgendes beachten:
- Wir achten beim Experimentieren auf unsere und auf die Sicherheit der anderen.
- Wir arbeiten leise, behindern und stören uns nicht.
- Wir nehmen Rücksicht auf alle Anwesenden.
- Wir achten auf Ordnung und Sicherheit am Arbeitsplatz.
- Wir gehen mit den Arbeitsmaterialien (Geräte, Arbeitsmittel, Bücher, …) sorgsam um.
- Wir wertschätzen, die Arbeit der Anderen und unsere eigene.
- Wir räumen nach Beendigung unserer Arbeiten alle Arbeitsmittel an ihren Platz.
Raumkonzept