Die Zielgruppe der Schulsozialarbeit sind alle Schülerinnen und Schüler, im Vordergrund stehen jedoch Kinder, die der besonderen Unterstützung und Förderung bedürfen. Schulsozialarbeit arbeitet sowohl präventiv als auch lösungsorientiert.
Ziele und Aufgaben
- Erhöhung sozialer Kompetenzen im Schulalltag
- Förderung der Lern- und Leistungsbereitschaft
- Gewaltprävention und Krisenintervention
- Lehrerberatung
- Elternberatung
- Die Einzelfall- und Gruppenarbeiten stehen vor dem Hintergrund aller am Lern- und Entwicklungsprozess beteiligten Personen und Einrichtungen, d.h. Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern, Erziehern, dem Jugendamt und anderen Institutionen im Sozialraum.
Kontinuierliche Angebote der Schulsozialarbeit an der Wilhelm-Busch-Grundschule:
- Tischtennis Arbeitsgemeinschaften
- Elternsprechstunden mit einem schulischen sowie allgemeinen Beratungsangebot
- Beratung und Vermittlung bei Problemlagen in Form der Einzelfallhilfe Krisenintervention
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit in Form von sozialem Kompetenztraining
- regelmäßiges Treffen mit Klassensprechern
- Mediation
- offene Spiel- und Freizeitangebote im gebundenen Ganztagsbetrieb
- Begleitung von Wandertagen und Exkursionen
- Kooperation und Vernetzung im Gemeinwesen
- Gremienarbeit
Kontakt:
Freier Träger ist das DRK Kreisverband Nordost e.V.
Kontakt:http://www.drk-berlin-nordost.de/ Finanzierung durch:
Frau Walter – Sozialpädagogin Haus 1 E-Mail: wanda.walter@drk-berlin-nordost.de Tel.: 030 934 94 171 oder 0157/806 48 620 Herr Kronenberg – Sozialpädagoge Haus 2 E-Mail: ralf.kronenberg@drk-berlin-nordost.de Tel.: 030 934 92 927 Umsetzung durch: DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. Sella-Hasse-Straße 19/21 12687 Berlin Web:
